Am 16. und 17. Mai findet in Hannover das 14. Internationale BUILDAIR-Symposium statt. Die Leittagung der Luftdichtheit bietet auch 2025 Gelegenheit, sich über neueste Entwicklungen und Best Practice zu informieren, Herausforderungen bei Luftdichtheitstest besonderer Gebäudetypen zu diskutieren und über Ländergrenzen hinweg Erfahrungen auszutauschen. 2025 wird die Tagung in …
Die Erzeugung aus fossilen Energieträgern ist weiterhin rückläufig. Auch die Börsenstrompreise setzen ihren Abwärtstrend fort. Das geht aus den Halbjahresdaten zur öffentlichen Nettostromerzeugung hervor, die das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme heute vorgestellt hat. Windenergie war erneut die mit Abstand stärkste Stromquelle. Ihr Anteil an der öffentlichen …
Die KfW gibt grünes Licht für den Einbau von Einzelraumfeuerstätten in klimafreundlichen Wohngebäuden. Zuvor hatte sie Holzöfen ausgeschlossen. Die KfW hat ihr Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau überarbeitet und lässt nun auch die Installation von Einzelraumfeuerstätten zu. Bislang hätte der Einbau einen Förderausschluss nach sich gezogen. Das meldet der HKI …
Die KfW weitet die Heizungsförderung plangemäß auf weitere Antragstellergruppen aus: Ab sofort steht die Förderung für den Einbau einer klimafreundlichen Heizung auch Eigentümerinnen und Eigentümern von Mehrfamilienhäusern sowie Wohneigentümergemeinschaften (WEG) für Maßnahmen am Gemeinschaftseigentum zur Verfügung. Der Bund stellt für die mit dem Heizungsaustausch verbundenen …
Arbeitshilfe für Planer wie Ausführende - jetzt als ausfüllbares pdf Aktuelle Förderprogramme fordern Nachweise für die wärmebrückenreduzierte und luftdichte Ausführung von Sanierungsmaßnahmen. Eine entsprechende Vorlage für den Einbau neuer Fenster liefert jetzt die gemeinsam mit dem GIH erstellte FLiB-Broschüre „Wärmebrückenreduzierter und luftdichter Fenstertausch – …